04.06.2025 – Schnittstellen und Zuständigkeitsfragen in der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe
250,00 € zzgl. MwSt.
In diesem praxisnahen Seminar vermitteln wir Ihnen:
- Schnittstellenmanagement: Wie Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Reha-Träger effizient zusammenarbeiten können.
- Kostenerstattung: Regelungen zur Kostenübernahme und -abgrenzung im Kontext von Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe.
- Vorläufige Leistungen: Wann und wie Sie handeln müssen, um zeitnah Unterstützung sicherzustellen.
- Zuständigkeitsstreitigkeiten: Lösungsansätze und Strategien zur Klärung von Konflikten zwischen Leistungsträgern.
29 vorrätig
Infoblatt als PDF zum Download:
2025 06 04 Schnittstellen Zustaendigkeitsfragen
Veranstaltungsreihe: „Auf dem Weg zur inklusiven Lösung“
Schnittstellen und Zuständigkeitsfragen in der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe
Das Thema
Komplexe Fälle sicher steuern – Lösungen für die Praxis
Die Arbeit im Bereich der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch ein geschicktes Handling von Schnittstellen, Kostenerstattungsansprüchen und Zuständigkeitsfragen. Für Mitarbeitende in diesem Bereich ist es entscheidend, in diesen Bereichen kompetent und lösungsorientiert zu agieren, um den Betroffenen schnell und effektiv zu helfen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Jugendhilfe, die mit komplexen Fällen in der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe betraut sind und ihre Handlungssicherheit stärken möchten.
Referent
Christoph Grünenwald, KVJS
Termin: 4. Juni 2025, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: Live-Webinar
Kosten: 250 € pro Person zzgl. Umsatzsteuer
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet (Handy wird nicht empfohlen.); Internetbrowser (möglichst Chrome)
Unsere Leistungen
In diesem praxisnahen Seminar vermitteln wir Ihnen:
- Schnittstellenmanagement: Wie Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Reha-Träger effizient zusammenarbeiten können.
- Kostenerstattung: Regelungen zur Kostenübernahme und -abgrenzung im Kontext von Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe.
- Vorläufige Leistungen: Wann und wie Sie handeln müssen, um zeitnah Unterstützung sicherzustellen.
- Zuständigkeitsstreitigkeiten: Lösungsansätze und Strategien zur Klärung von Konflikten zwischen Leistungsträgern.