Beratung und Beratungskonzepte
Webinar
Lernziele
- Sie können die zentralen Merkmale professioneller Beratung in der Sozialen Arbeit von anderen Hilfeformen abgrenzen.
- Sie können die drei Grundhaltungen des personzentrierten Ansatzes nach Rogers (Empathie, Kongruenz, Wertschätzung) in ihrer praktischen Bedeutung erläutern.
- Sie beherrschen die wichtigsten Gesprächsführungstechniken wie aktives Zuhören, Paraphrasieren und zirkuläres Fragen in der Beratungspraxis.
- Sie können verschiedene Visualisierungsmethoden wie Genogramm, Soziogramm und Timeline zielgerichtet in der Beratung einsetzen.
- Sie verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Kontext des Kinderschutzes.
- Sie können den Beratungsprozess von der Auftragsklärung bis zur Evaluation systematisch und ressourcenorientiert gestalten.
- Sie sind in der Lage, systemische und lebensweltorientierte Beratungsansätze in unterschiedlichen Anwendungskontexten der Kinder- und Jugendhilfe anzuwenden.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Beratung und Beratungskonzepte
- Die Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Beratung Und Beratungskonzepte