Grundlagen des Rechts
Webinar
Lernziele
Mit dem Abschluss dieser Einheit kennen Sie die ersten Grundbegriffe des Rechts. Sie wissen, was Anspruchsgrundlagen sind, kennen den Unterschied zwischen Tatbestand und Rechtsfolge. Sie können Rechtsansprüche von Ermessensleistungen und Soll-Leistungen unterscheiden. Sie haben die Grundlagen der juristischen Arbeitsweise verstanden. Sie können einfache Sachverhalte und Gesetze subsumieren.
Mit dem Abschluss dieser Einheit haben Sie einen Überblick über den Aufbau der Rechtsordnung. Auch kennen Sie die Unterschiede zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht und können das materielle Recht vom Verfahrensrecht unterscheiden. Außerdem ist der Aufbau des Bürglichen Gesetzbuches geläufig. Ihnen ist bekannt, dass die Regelungssystematik des BGB Vorbild für den Aufbau und die Struktur anderer Gesetze war.
Sie kennen den Aufbau und die Struktur des Sozialrechts.
Aufgaben
Studieren Sie die Inhalte zu folgenden Themenbereichen:
- Einführung in die Grundlagen des Rechts
- Juristische Arbeitsweise
- Aufbau der Rechtsordnung
- Aufbau und Strukturprinzipien des Sozialrechts
- Die Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Grundlagen des Rechts Aufbau Rechtsordnung 1 Aufbau Rechtsordnung 2 Aufbau SGB SGB 8 8