Präventionskonzepte
Webinar
Lernziele
Mit diesem Artikel werden Sie in die Lage versetzt, die verschiedenen Ebenen der Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe zu verstehen und in ihrer Bedeutung einzuordnen. Sie erwerben ein fundiertes Verständnis der theoretischen Grundlagen präventiver Arbeit und können diese auf praktische Beispiele übertragen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen präventiver Arbeit im SGB VIII und im Bundeskinderschutzgesetz werden Ihnen vertraut und Sie können diese in der Praxis anwenden. Sie entwickeln die Fähigkeit, verschiedene Präventionskonzepte kritisch zu analysieren und hinsichtlich ihrer Qualität zu bewerten. Die Kompetenz zur Auswahl und Anwendung von Evaluationsmethoden für präventive Maßnahmen wird aufgebaut. Sie verstehen die zentrale Bedeutung der Vernetzung verschiedener Akteure in der Präventionsarbeit und können entsprechende Netzwerke entwickeln. Die Fähigkeit zur Erkennung aktueller Herausforderungen der Präventionsarbeit und zur Entwicklung adäquater Lösungsansätze wird geschult. Die Planung und Durchführung eigener präventiver Projekte unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen wird Teil Ihrer Kompetenz. Sie erwerben die Fähigkeit, die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen zu evaluieren und die Ergebnisse für die Weiterentwicklung zu nutzen. Nicht zuletzt werden Sie in die Lage versetzt, die Bedeutung präventiver Arbeit im Gesamtkontext der Kinder- und Jugendhilfe einzuordnen und argumentativ zu vertreten.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Präventionskonzepte
- Die Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Praventionskonzepte