Sozialstaat und sozialer Wandel
Webinar
Lernziele
- Sie verstehen die grundlegenden historischen Entwicklungsphasen des deutschen Sozialstaats von der Bismarck-Ära bis zur Gegenwart.
- Sie können die acht zentralen Grundprinzipien des deutschen Sozialstaats erklären und ihre Bedeutung für die soziale Sicherung einordnen.
- Sie erkennen die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für den Sozialstaat.
- Sie analysieren die Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung und neue Beschäftigungsformen sowie deren Konsequenzen für die soziale Sicherung.
- Sie erfassen die Veränderungen familiärer Strukturen und deren Bedeutung für sozialstaatliche Unterstützungssysteme.
- Sie begreifen die methodischen und professionellen Anpassungsprozesse in der Sozialen Arbeit als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen.
- Sie verstehen die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext des sozialen Wandels.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Sozialstaat & sozialer Wandel
- Die Audio-Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.