Ethik und Menschenrechte

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

  • Sie können die fundamentalen ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit (Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit, Autonomie, Solidarität und Nachhaltigkeit) erläutern und in ihrer praktischen Bedeutung reflektieren.
  • Sie sind in der Lage, die theoretische Fundierung der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit nach Staub-Bernasconi zu erklären und deren Relevanz für die praktische Arbeit zu begründen.
  • Sie können typische ethische Dilemmata in der Sozialen Arbeit identifizieren und mithilfe des Entscheidungsmodells von Bastian & Schröder systematisch analysieren.
  • Sie sind fähig, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen (wie Digitalisierung, Ökonomisierung und soziale Polarisierung) in ihrer Bedeutung für die ethische Dimension Sozialer Arbeit zu bewerten.
  • Sie können Methoden der individuellen und kollegialen ethischen Reflexion anwenden und deren Bedeutung für die Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit einschätzen.
  • Sie können die historische Entwicklung der ethischen Fundierung Sozialer Arbeit von der karitativen Hilfe zur professionellen Disziplin nachvollziehen und kritisch reflektieren.
  • Sie sind in der Lage, das Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle in der professionellen Beziehung zu erkennen und im Sinne größtmöglicher Klient*innenautonomie zu gestalten.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.

Menschenrechte Und Ethik