Empowerment & Selbstbefähigung
Webinar
Lernziele
- Sie können den Machtbegriff aus soziologischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive differenziert erklären.
- Sie können verschiedene Dimensionen der Macht in pädagogischen Kontexten identifizieren und ihre jeweiligen Auswirkungen analysieren.
- Sie können das Konzept der advokatorischen Ethik auf konkrete Situationen in der Kinder- und Jugendhilfe anwenden.
- Sie können Strategien für einen machtkritischen und reflektierten Umgang mit der eigenen professionellen Position entwickeln.
- Sie können Empowerment-Konzepte auf verschiedenen Ebenen (individuell, Gruppe, Struktur) in der pädagogischen Praxis umsetzen.
- Sie können Schutzkonzepte und Beschwerdeverfahren für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe systematisch entwickeln und implementieren.
- Sie können Partizipationsstrukturen in pädagogischen Einrichtungen aufbauen und deren Wirksamkeit evaluieren.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Macht und Empowerment – pädagogische Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
- Die Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.