Selbstreflexion und Haltungen
Webinar
Lernziele
- Sie erklären die verschiedenen Dimensionen der Selbstreflexion und ihre Bedeutung für die professionelle Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Sie analysieren die vier Grundelemente einer professionellen Haltung und deren Zusammenspiel in der praktischen Arbeit.
- Sie wenden verschiedene Methoden der Selbstreflexion wie das Reflexionstagebuch und die biografische Selbstreflexion in Ihrer beruflichen Praxis an.
- Sie gestalten die professionelle Beziehungsarbeit unter Berücksichtigung einer angemessenen Nähe-Distanz-Regulation.
- Sie nutzen Supervision und kollegiale Beratung als Instrumente zur Weiterentwicklung Ihrer professionellen Kompetenzen.
- Sie entwickeln ein reflexives Professionsverständnis, das theoretisches Wissen und praktische Erfahrung systematisch verknüpft.
- Sie tragen zur Entwicklung einer reflexionsförderlichen Teamkultur bei und gestalten entsprechende institutionelle Rahmenbedingungen aktiv mit.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Selbstreflexion und Haltungen
- Die Aufzeichnung des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Selbstreflexion Und Haltung