Gewaltschutzkonzepte

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

  • Sie können die verschiedenen Formen von Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe differenziert beschreiben und einordnen.
  • Sie können die drei Präventionsebenen eines Gewaltschutzkonzepts erklären und deren jeweilige Bedeutung für den institutionellen Kinderschutz benennen.
  • Sie können die zentralen Elemente eines traumapädagogischen Ansatzes im Kontext von Gewaltschutzkonzepten erläutern.
  • Sie können eine systematische Risikoanalyse für eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe durchführen und daraus konkrete Schutzmaßnahmen ableiten.
  • Sie können die rechtlichen Grundlagen für Gewaltschutzkonzepte im SGB VIII und im Bundeskinderschutzgesetz wiedergeben und deren praktische Bedeutung einschätzen.
  • Sie können ein niedrigschwelliges Beschwerdeverfahren für eine Einrichtung konzipieren und dessen wichtigste Qualitätsmerkmale benennen.
  • Sie können die besonderen Herausforderungen bei der Implementation von Gewaltschutzkonzepten in verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe analysieren und Lösungsansätze entwickeln.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.

Gewaltschutzkonzepte