Hilfeplanverfahren

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

Nach der intensiven Beschäftigung mit dem Hilfeplanverfahren Sie ein fundiertes Verständnis für die grundlegende Bedeutung und Funktion dieses zentralen Instruments der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Sie können die verschiedenen Phasen des Verfahrens nicht nur theoretisch beschreiben, sondern auch praktisch umsetzen. Das Wissen um die verpflichtenden Anwendungsbereiche ermöglicht Ihnen eine sichere Einschätzung der Notwendigkeit eines Hilfeplanverfahrens. Sie beherrschen die Erstellung eines Hilfeplans unter Berücksichtigung der SMART-Kriterien und können die erforderlichen Dokumentationsschritte professionell durchführen. Sie haben ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Partizipation aller Beteiligten entwickelt und können diese im Hilfeplanverfahren wirkungsvoll umsetzen. Die verschiedenen Methoden der Zielformulierung sind Ihnen vertraut und können situationsangemessen eingesetzt werden. Sie sind sensibilisiert für die Wichtigkeit einer ressourcenorientierten Perspektive und können diese in ihre praktische Arbeit integrieren. Sie erkennen typische Herausforderungen im Hilfeplanverfahren und verfügen über Strategien zu deren Bewältigung. Das Verständnis des Hilfeplans als dynamisches Instrument ermöglicht Ihnen eine professionelle Prozessbegleitung und bedarfsgerechte Anpassung der Hilfen.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.