Traumapädagogik
Webinar
Lernziele
- Sie können die verschiedenen Arten von Traumata (Typ-I, Typ-II und Bindungstrauma) unterscheiden und deren spezifische Merkmale erklären.
- Sie können die zentralen traumapädagogischen Konzepte “Sicherer Ort”, “Pädagogik der Selbstbemächtigung” und “Gute Gründe” in ihren Grundzügen beschreiben.
- Sie können die wichtigsten Traumafolgestörungen (PTBS, komplexe PTBS, Bindungsstörungen, dissoziative Störungen) und deren Auswirkungen auf Betroffene erkennen.
- Sie können die vier traumapädagogischen Grundhaltungen (Wertschätzung, Transparenz, Partizipation und Freude) in der praktischen Arbeit anwenden.
- Sie können geeignete Stabilisierungsmethoden und psychoedukative Maßnahmen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen auswählen.
- Sie können körper- und bewegungsorientierte Methoden in der traumapädagogischen Arbeit zielgerichtet einsetzen.
- Sie können die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Implementation traumapädagogischer Konzepte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe benennen.
Aufgabe
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
- Traumapädagogik
- Die Aufzeichnungen des Webinars
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Traumapadagogik 1 Traumapadagogik 2