Sozialraumorientierung
Webinar
Lernziele
- Sie können die drei zentralen Dimensionen des Sozialraums (materiell-physisch, sozial, symbolisch) in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit erklären.
- Sie können die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit auf praktische Fallbeispiele anwenden und deren Bedeutung für die Fallarbeit erläutern.
- Sie können die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung (Lebensweltorientierung, Gemeindepsychologie, Netzwerktheorie, Raumsoziologie) zueinander in Beziehung setzen und deren Relevanz für die Praxis aufzeigen.
- Sie können die verschiedenen Methoden der Sozialraumanalyse, Ressourcenerhebung und Aktivierung situationsangemessen in der praktischen Arbeit einsetzen und deren Wirkung einschätzen.
- Sie können die Bedeutung von Vernetzung auf strategischer und operativer Ebene für die sozialraumorientierte Arbeit erfassen und konkrete Vernetzungsstrategien entwickeln.
- Sie können die konkreten Umsetzungsschritte der Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe nachvollziehen und auf spezifische Handlungsfelder übertragen.
- Sie können die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Sozialraumorientierung kritisch reflektieren und daraus Schlussfolgerungen für die eigene professionelle Praxis ziehen.
Aufgaben
Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:
Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.
Sozial Paedagogische Fachlichkeit