Teilhabe und Partizipation

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

  • Sie können den Begriff der Teilhabe aus systemtheoretischer Perspektive erklären und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit einordnen.
  • Sie unterscheiden die vier zentralen Dimensionen sozialer Teilhabe (materiell, kulturell, politisch, sozial) und erläutern deren Zusammenwirken.
  • Sie analysieren die verschiedenen Ebenen politischer Teilhabe und bewerten deren Bedeutung für eine partizipative Demokratie.
  • Sie erkennen die Schlüsselrolle der ökonomischen Teilhabe und deren Verflechtung mit anderen Teilhabedimensionen.
  • Sie können die rechtlichen und theoretischen Grundlagen der Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe benennen und einordnen.
  • Sie wenden altersgerechte Methoden zur Umsetzung von Partizipation an und berücksichtigen dabei die verschiedenen Partizipationsebenen.
  • Sie identifizieren Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung von Partizipation und entwickeln anhand von Qualitätskriterien geeignete Lösungsansätze.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.

Teilhabe Und Partizipation