Kinderschutz und Kinderrechte

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

  • Sie sind in der Lage zu erläutern, wie sich die Kinderrechte historisch von der industriellen Revolution bis zur UN-Kinderrechtskonvention entwickelt haben.
  • Sie können die vier Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention und ihre Bedeutung für den Kinderschutz erklären.
  • Sie sind befähigt, die wichtigsten rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes in Deutschland auf Bundes- und Landesebene zu benennen.
  • Sie können verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung unterscheiden und deren spezifische Merkmale beschreiben.
  • Sie sind in der Lage, zentrale Risiko- und Schutzfaktoren zu identifizieren, die das Auftreten von Kindeswohlgefährdung beeinflussen.
  • Sie können die drei Präventionsebenen im Kinderschutz unterscheiden und deren jeweilige Zielgruppen und Maßnahmen erklären.
  • Sie sind dazu befähigt, aktuelle Herausforderungen im Kinderschutz wie Digitalisierung und interkulturelle Aspekte zu analysieren und entsprechende Handlungsansätze abzuleiten.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.

Kinderrechte Kinderschutz U Inklusion Prasentation