Begriffe, Konzepte und Theorien zu Erziehung & Lernen

Webinar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lernziele

  • Sie können die historische Entwicklung der Pädagogik von der Antike bis zur Moderne nachvollziehen und die wichtigsten Reformer einordnen.
  • Sie verstehen die grundlegenden Dimensionen der Erziehung (intentional, funktional und interaktional) und können diese in der pädagogischen Praxis erkennen.
  • Sie können zentrale Theorien wie Klafkis Bildungstheorie und Reichs konstruktivistische Lerntheorie erklären und deren praktische Bedeutung einschätzen.
  • Sie erkennen die Bedeutung der Bindungstheorie für Lernprozesse und können verschiedene Bindungsmuster in ihrer Auswirkung auf das Lernen unterscheiden.
  • Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen kognitivem, sozialem und emotionalem Lernen und können diese in der pädagogischen Praxis integrieren.
  • Sie können die Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung einschätzen und kennen wichtige medienpädagogische Kompetenzen.
  • Sie verstehen die Grundlagen inklusiver und diversitätssensibler Pädagogik und können deren Umsetzung in Bildungseinrichtungen beschreiben.

Aufgaben

Klicken Sie auf den Link und studieren Sie die folgenden Inhalte:

Lösen Sie die zugehörigen Tests unter “Prüfe dein Wissen”.

Grundlagen der Pädagogik