10.10.2025 – Hilfe, Schutz und Unterstützung: Das neue Recht sicher anwenden
250,00 € zzgl. MwSt.
Unser Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um sicher und kompetent mit den Regelungen des SGB XIV zu arbeiten:
- Einführung in das SGB XIV: Grundlagen, Ziele und Struktur des sozialen Entschädigungsrechts.
- Schnittstellen zur Jugendhilfe: Wie ergänzen sich Leistungen nach SGB VIII und SGB XIV?
- Praktische Anwendung: Anspruchsvoraussetzungen, Antragsverfahren und Leistungen im Überblick.
30 vorrätig
PDF zum Download:
2025 10 10 Sgb 14 Grundlagen Gruenenwald
Veranstaltungsreihe: „Das Plus für Familien: Sozialleistungen im Überblick“
Hilfe, Schutz und Unterstützung: Das neue Recht sicher anwenden
Das Thema
Das Sozialgesetzbuch XIV (SGB XIV) bringt weitreichende Regelungen für den Bereich des sozialen Entschädigungsrechts mit sich und hat auch Auswirkungen auf die Arbeit von Jugendämtern. Insbesondere bei der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien, die von Gewalterfahrungen, Gesundheitsfolgen oder anderen Schadensereignissen betroffen sind, spielt das SGB XIV eine zentrale Rolle.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Jugendämtern und von freien Trägern, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, die von Gewaltsituationen, Traumata oder Schadensereignissen betroffen sind.
Referent
Christoph Grünenwald, KVJS
Termine: 10. Oktober 2025, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Live-Webinar
Kosten: 250 € pro Person zzgl. Umsatzsteuer
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet (Handy wird nicht empfohlen.); Internetbrowser (möglichst Chrome)
Unsere Leistungen
Unser Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um sicher und kompetent mit den Regelungen des SGB XIV zu arbeiten:
- Einführung in das SGB XIV: Grundlagen, Ziele und Struktur des sozialen Entschädigungsrechts.
- Schnittstellen zur Jugendhilfe: Wie ergänzen sich Leistungen nach SGB VIII und SGB XIV?
- Praktische Anwendung: Anspruchsvoraussetzungen, Antragsverfahren und Leistungen im Überblick.