29.10.2025 – Prävention und Intervention im Kinderschutz

490,00  zzgl. MwSt.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Gerlach und Stefan Wutzke werden die Teilnehmenden praxisnah in die rechtlichen und fachlichen Grundlagen des Kinderschutzes eingeführt.
Neben der Vermittlung von aktuellen rechtlichen Anforderungen werden fachliche Konzepte für Prävention und Intervention dargestellt und diskutiert.
Anhand von Beispielen aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden konkrete Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit im Kinderschutz.

35 vorrätig

Artikelnummer: 2558364_2025-10-29 09:00:00 Kategorie:

Veranstaltungsreihe: „Wege zum wirksamen Kinderschutz“

Prävention und Intervention im Kinderschutz

Das Thema

Kinderschutz gehört zu den zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe.
Zum einen sind effektive Interventionsmöglichkeiten erforderlich, um Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.
Zum anderen entfalten proaktiv-präventive Ansätze, die an den Rechten von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet sind, eine Schutzwirkung.
Die Fortbildung vermittelt einen umfassenden Überblick über rechtliche Grundlagen und fachliche Handlungsansätze.

Zielgruppe

Mitarbeitende in Jugendämtern, bei freien Trägern der Jugendhilfe, Leitungen und Fachkräfte stationärer und teilstationärer Einrichtungen, Mitarbeitende im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in der Kinder- und Jugendhilfe.

Referenten

Prof. Dr. Florian Gerlach, IReSA Education GmbH

in Kooperation mit:
Stefan Wutzke, Geschäftsführer Overdyck – Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Termin: 29.10.2025 09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: Live-Webinar
Kosten: 490,- € pro Person inklusive Umsatzsteuer
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet (Handy wird nicht empfohlen.); Internetbrowser (möglichst Chrome)

Unsere Leistungen

Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Gerlach und Stefan Wutzke werden die Teilnehmenden praxisnah in die rechtlichen und fachlichen Grundlagen des Kinderschutzes eingeführt.
Neben der Vermittlung von aktuellen rechtlichen Anforderungen werden fachliche Konzepte für Prävention und Intervention dargestellt und diskutiert.
Anhand von Beispielen aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden konkrete Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit im Kinderschutz.