Nach Abschluss dieses Kurses kennst du die wichtigsten Grundlagen des Teilhabe- und Eingliederungshilferechts. Außerdem hast du die Besonderheiten des Verfahrensrechts des SGB IX verstanden. Außerdem bist du kompetent im Bereich Zuständigkeiten und Weiterleitung von Anträgen.
Kurs Inhalt
Grundlagen
Aufbau und Strukturprinzipien des Sozialrechts
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Junge Menschen mit Behinderung
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Anspruchsvoraussetzungen
Anspruchsvoraussetzungen im SGB IX
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Anspruchsvoraussetzungen im SGB VIII
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Anspruchsvoraussetzungen im sonstigen Teilhaberecht
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Leistungen der Eingliederungshilfe
Einführung in das Leistungsrecht der Eingliederungshilfe
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Leistungen zur Teilhabe an Bildung
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Leistungen zur Sozialen Teilhabe
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Verfahrensrecht
Verfahren SGB IX
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Zuständigkeiten und Koordinierung der Leistung
Sachliche Zuständigkeit
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Örtliche Zuständigkeit
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt
Koordinierung der Leistungen
Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diesen Inhalt