10.11.2025 – “Inklusiver Kinderschutz: Alle Kinder im Blick”
99,00 € zzgl. MwSt.
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die Kinderschutz vor dem Hintergrund von Inklusion und Diversität weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Handlungsbedarfen eines inklusiven Kinderschutzes. Auf Grundlage fachlicher und rechtlicher Entwicklungen werden Zusammenhänge zwischen Behinderung und Kindeswohlgefährdung vertiefend betrachtet. Die Teilnehmenden setzen sich mit strukturellen und individuellen Barrieren auseinander und reflektieren eigene professionelle Haltungen im Kontext von Diversität.
30 vorrätig
PDF zum Download: 2025 11 10 Inklusiver Kinderschutz Hein
Veranstaltungsreihe: „Auf dem Weg zur inklusiven Lösung“
Inklusiver Kinderschutz: Alle Kinder im Blick
Thematik
Kinderschutz ist ein zentrales Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Doch wie gelingt es, Prozesse so zu gestalten, dass alle Kinder und Jugendlichen davon profitieren – auch jene mit Behinderungen oder anderen besonderen Bedarfen?
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die Kinderschutz vor dem Hintergrund von Inklusion und Diversität weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Handlungsbedarfen eines inklusiven Kinderschutzes. Auf Grundlage fachlicher und rechtlicher Entwicklungen werden Zusammenhänge zwischen Behinderung und Kindeswohlgefährdung vertiefend betrachtet. Die Teilnehmenden setzen sich mit strukturellen und individuellen Barrieren auseinander und reflektieren eigene professionelle Haltungen im Kontext von Diversität.
Der praxisorientierte Anspruch der Fortbildung zeigt sich insbesondere in der Analyse realer Fallkonstellationen, der Entwicklung konkreter Interventionsstrategien im Kontext inklusiver Kinderschutzprozesse sowie dem Erfahrungsaustausch zur Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern, Trägern, Behindertenhilfe und weiteren Akteur*innen.
Ziel ist es, die Teilnehmenden für die komplexe Thematik des inklusiven Kinderschutzes zu sensibilisieren, fachlich fundiertes Handlungswissen zu vermitteln und konkrete Schritte für die Umsetzung inklusiver Schutzprozesse zu erarbeiten. Dabei stehen fachliche Reflexion, kollegialer Austausch und die Übertragung in die eigene Praxis im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Jugendämtern, Mitarbeitende bei Trägern der freien Jugendhilfe
Referentin
Frau Frederike Hein, Öffentliche Jugendhilfe
Termin: Montag, 10.11.2025, 09:00 – 10:30 Uhr
Ort: Live-Webinar
Kosten: 99€ pro Person zzgl. Umsatzsteuer
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet (Handy wird nicht empfohlen.); Internetbrowser (möglichst Chrome)
Unsere Leistungen
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen eines inklusiven Kinderschutzes. Die Fortbildung sensibilisiert für besondere Schutzbedürfnisse und bietet praxisnahe Impulse für die Gestaltung von Schutzprozessen, die alle Kinder einbeziehen.