04.06.2025 – Traumapädagogik – Spezialisierung Stationäre Jugendhilfe
490,00 € zzgl. MwSt.
Ziel der Veranstaltung ist es Mitarbeitenden der stationären Jugendhilfe Handreichung und Anregung für den Umgang mit dem Thema Trauma in Einrichtungen zu geben. Neben Interventionen und Methoden steht die Haltung zum Betroffenen im Vordergrund.
23 vorrätig
Informationsblatt als PDF: 2025-06-04 Traumapädagogik Stationäre Jugendhilfe
Trauma: „Sehen, verstehen, adäquat agieren“
Traumapädagogik für Mitarbeiter der stationären Jugendhilfe
Das Thema
Ziel der Veranstaltung ist es Mitarbeitenden der stationären Jugendhilfe Handreichung und Anregung für den Umgang mit dem Thema Trauma in Einrichtungen zu geben. Neben Interventionen und Methoden steht die Haltung zum Betroffenen im Vordergrund.
Zielgruppe
Mitarbeitende bei Trägern der freien Jugendhilfe
Referenten
Dipl. Sozialarbeiterin, Traumafachberaterin und Traumapädagogin nach DeGPt Ulrike Stöwer-Veenhof (Kinder in das Zentrum)
Traumafachberater und Traumapädagoge nach DeGPt Christian Stöwer (Kinder in das Zentrum)
Termin: 04.06.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Live-Webinar
Kosten: 490 € pro Person zzgl. Umsatzsteuer
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet (Handy wird nicht empfohlen.); Internetbrowser (möglichst Chrome)
Unsere Leistungen
Gemeinsam werden Fragen erarbeitet, wie:
-
Wie erkenne ich traumatisierte Kinder und Jugendliche besser?
-
Verdacht auf Traumatisierung - was nun?
-
Welche Anforderungen müssen Einrichtungen für traumatisierte Kinder und Jugendliche haben?
-
Pädagogische Einstellung und Interventionen für den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
-
Welche Voraussetzungen sollte die Dokumentation im Bereich traumatisierter Kinder erfüllen?
-
Welche Folgen für die Pädagogen gibt es? Wie kann man Ihnen begegnen?
-
Auswirkungen und Folgen für Kinder durch Häusliche Gewalt
-
Umgang mit traumatiserten Elternteilen